
Brustvergrößerung mit Implantaten
Brustvergrößerung mit Implantaten
Eine wohlgeformte Brust ist für viele Frauen ein Zeichen von Weiblichkeit. Frauen mit kleiner Brust fühlen sich dadurch manchmal weniger attraktiv und das Selbstwertgefühl leidet. Betroffene wünschen sich aus ästhetischen Gründen eine größere, vollere und straffere Oberweite.
Von Natur aus können Brüste ungleich groß sein oder unterschiedlich stark entwickelt. Als zu klein empfundene Brüste, die nicht dem eigenen Schönheitsideal entsprechen, können dem Wunsch nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten zugrunde liegen. Auch durch Schwangerschaften oder einen starken Gewichtsverlust können sich die Brüste verändern und kleiner oder gar schlaff werden, was mit dem Einsetzen von Implantaten ausgeglichen werden kann.
Eine operative Brustvergrößerung mit Implantaten ist daher ein häufiger Wunsch, mit dem wir uns in unserer Praxisklinik konfrontiert sehen. Sollten Sie sich für einen Brustaufbau mittels Implantat interessieren, erfolgt zunächst eine ausführliche Beratung, während derer wir gemeinsam mit Ihnen den Eingriff ausführlich besprechen.
- Vergrößerung und Straffung der Brüste
- Angleichen ungleich großer Brüste
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- natürliches Erscheinungsbild und unauffällige Narben
OP-Dauer
1 - 2h
Narkose
Sanfte Vollnarkose
Aufenthalt
1 Nacht
Schonzeit
2 Wochen
FAQ
Welche Implantate gibt es?
In einem gemeinsamen Beratungsgespräch mit Ihnen besprechen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen Ihrer Brustvergrößerung. Ihre Brust wird vermessen und daraufhin die passende Implantatgröße bestimmt. Nicht nur allein die Größe der Implantate ist entscheidend, auch die Form der Implantate muss zu Ihren Proportionen und Wünschen passen. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen runden und anatomischen/ tropfenförmigen Implantaten. Durch runde Implantate kann das Dekolleté stärker betont werden, während sich bei tropfenförmigen Implantaten ein natürlicheres Aussehen durch die Betonung des unteren Brustbereiches ergibt.
Wie wird eine Brustvergrößerung durchgeführt?
Für eine operative Brustvergrößerung mit Implantaten stehen mehrere Möglichkeiten des Eingriffs zur Verfügung. Am häufigsten wird der Zugang über einen kleinen Schnitt in der Unterbrustfalte gewählt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit kleinere Implantate über einen Zugang im Brustwarzenhof einzubringen. Die für Sie passende Methode werden wir in unserem ausführlichen Beratungsgespräch herausstellen und mit Ihnen besprechen.
Mit welchen Implantaten arbeiten wir?
In unserer Praxisklinik behandeln wir immer nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Es kommen verschiedene Implantate zum Einsatz. Am häufigsten verwenden wir die hochwertigsten Implantate der Firma Mentor mit Mikrotexturierung, auf Wunsch können aber auch spezielle extra leichte Implantate (B-Lite) verwendet werden, die bei gleichem Volumen weniger Gewicht aufweisen. Hierdurch wird die Gefahr des Hängens der Brüste durch das zusätzliche Gewicht der Implantate minimiert.
Was sind mögliche Risiken und Komplikationen einer Brustvergrößerung?
Jeder chirurgische Eingriff am Körper ist mit gewissen Risiken verbunden. In einzelnen Fällen kann es zu Nachblutungen, Wundheilungsstörungen, Schwellungen, Blutergüssen, Infektionen oder einem beeinträchtigen Gefühl an der Brustwarze kommen. Des Weiteren kann es zu einer Kapselfibrose, also einer Verhärtung des Narbengewebes kommen oder äußerst selten zu einem Anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL). Um Komplikationen vorzubeugen, werden in der vorangehenden Patientenanamnese Allergien, Unverträglichkeiten und Nebenerkrankungen sowie sonstige Risikofaktoren herausgestellt.
Sie möchten uns persönlich kennen lernen?
Rufen Sie uns an 05621 - 9692630
oder schicken Sie uns jetzt eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen.





