Auch wenn eine volle Oberweite oft als ein Symbol für Weiblichkeit gilt, kann eine sehr
große Brust auch zu Beschwerden und einer Einschränkungen des körperlichen
Wohlbefindens führen. Auch psychische Beweggründe können ausschlaggebend sein für
den Entschluss, sich die Brust operativ verkleinern zu lassen.
Durch das hohe Gewicht kann eine volle Brust über Jahre und Jahrzehnte die Form
verändern und nicht mehr symmetrisch aussehen. Die Brust beginnt zu erschlaffen und
hängt, was dauerhaft zu Nacken- und Rückenschmerzen führt, wodurch Sie in Ihrer
Gesundheit eingeschränkt werden.
Durch das Tragen von BHs bilden sich regelrechte Furchen in der Schulterregion und durch
die Reibung der Haut in der Unterbrustfalte kann es zu Entzündungen und
Hautveränderungen kommen. All diese Gründe bewegen Betroffene dazu, sich einer
Brustverkleinerung zu unterziehen, welche wir in unserer Praxis sorgfältig planen und
fachmännisch durchführen.
OP-Dauer
3h
Narkose
Sanfte Vollnarkose
Aufenthalt
1 -2 Nächte
Schonzeit
2 Wochen
Durch spezielle operative Techniken wird ein „innerer BH“ geformt, der ein erneutes Fallen der Brüste verhindern soll. Wir versuchen stets narbensparende Techniken anzuwenden, jedoch richtet sich die Narbenführung immer nach dem individuellen Befund. Um das harmonische Gesamtbild noch zusätzlich zu verbessern, kann die Brustverkleinerung auch mit einer Fettabsaugung z.B. des seitlichen Brustkorbes oder des Bauches kombiniert werden.
Wie stark die Brustverkleinerung durchgeführt wird, hängt vom individuellen Befund ab und von Ihrem gewünschten Ergebnis. Auch wenn bei dem Wunsch nach einer Brustverkleinerung oft der funktionelle Aspekt im Fokus unserer Patientinnen steht, so legen wir selbstverständlich auch großen Wert auf ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis, welches die weibliche Figur unterstreicht. Wir achten darauf, dass die Proportionen Ihres Körpers stimmig sind und beraten Sie in einem persönlichen Gespräch vorab über den Ablauf und mögliche Methoden des Eingriffes.
Jeder Eingriff in dieser Körperregion bringt eine gewisse Einschränkung im Bewegungsablauf mit sich. Ruckartiges Dehnen oder Strecken der Arme sollten Sie für einen optimalen Heilungsverlauf vermeiden. Während der ersten Wochen tragen Sie einen Stütz-BH, der die frisch operierte Brust formt und unterstützt. Auch wenn Sie Bauchschläferin sind, sollten Sie in den ersten Wochen auf dem Rücken oder der Seite schlafen. Bis das endgültige Ergebnis zu sehen ist können bis zu 6 Monate vergehen.
In einer ausführlichen Patientenanamnese stellen wir bestehende Vorerkrankungen oder Allergien und Unverträglichkeiten heraus, die zu Komplikationen während des Eingriffs und der Wundheilung führen könnten. In einigen Fällen kann es nach der Brustverkleinerung zu Sensibilitätsstörungen im Bereich der Brustwarze kommen, was sich in der Regel aber nach einigen Monaten wieder zurückbildet. Desweiteren kann die Stillfähigkeit beeinträchtigt werden oder es kann im Verlauf des Heilungsprozesses zu Asymmetrien der Brustform oder Position der Brustwarzen kommen. Komplikationen, die jeder operative Eingriff birgt, wie Blutungen, Nachblutungen und Infektionen sowie Wundheilungsstörungen, sind zwar selten, können jedoch natürlich auch bei einer Brustverkleinerung auftreten.
Haben Sie Fragen zur Brustverkleinerung?
Rufen Sie uns an (05621 -9692630)
oder schicken Sie uns jetzt eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen.