Die Nase stellt den zentralen Punkt unseres Gesichts dar. Neben den Augen ist sie das, was den meisten Menschen als erstes an ihrem Gegenüber auffällt. Somit ist sie nicht nur permanenten Blicken ausgesetzt, sondern wird häufig vom Patienten selbst insbesondere auf Fotos kritisch beäugt. Angeborene Fehlstellungen der Nase, Unfälle oder Verletzungen prägen jedoch nicht nur das Aussehen einer Nase, sondern schränken sie oft auch funktionell ein. Häufig leiden Patienten unter einer eingeschränkten Nasenatmung aufgrund einer Verengung oder Schiefstellung der Nasenscheidewand und vergrößerten Nasenmuscheln.
Bei kleineren Unebenheiten ist eine Korrektur über die Infiltration von Hyaluronsäure möglich. Eine solche Behandlung bietet sich an, wenn Sie bspw. einen störenden Höcker auf der Nase haben und sich keinem operativen Eingriff unterziehen möchten. Je nach Befund kann es aber auch unumgänglich sein, die Nase in einer Operation zu korrigieren. Wenn Sie in Ihrer Atmung stark eingeschränkt sind, ist das ein Grund für eine operative Nasenkorrektur in unserer Praxisklinik.
Wir legen unseren Schwerpunkt auf eine präzise Analyse und möchten mit unseren Patienten Ihre Wünsche und die Möglichkeiten der Korrektur eingehend und aufklärend besprechen. Eine erwünschte Korrektur kann nicht nur objektiv die Konturen des gesamten Gesichtes erheblich verbessern, sondern auch subjektiv das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein deutlich steigern.
OP-Dauer
3h
Narkose
Sanfte Vollnarkose
Aufenthalt
1 Nacht
Schonzeit
2 Wochen
Da die Nase den Mittelpunkt des Gesichts darstellt, beeinflusst sie maßgeblich das optische Gesamtbild eines Menschen. Auch schon kleinere Unebenheiten oder Asymmetrien können von betroffenen Personen als störend wahrgenommen werden. Durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure können solche Ungleichheiten an der Nasenspitze oder dem Nasenrücken in einem minimalinvasiven Eingriff korrigiert werden. Wenn Sie das Risiko einer Nasenoperation nicht eingehen möchten, oder erst einmal testen wollen, ob Sie sich mit der Veränderung wohlfühlen, können wir Ihnen eine solche Behandlung empfehlen.
Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, der im Falle einer Nasenkorrektur die Nase formt und an den gewünschten Stellen mit Volumen füllt. Da Hyaluronsäure auch natürlicherweise im Körper vorkommt, wird sie durch den eigenen Stoffwechselprozess nach und nach abgebaut. Wie lange dieser Abbau dauert ist individuell verschieden. Grundsätzlich kann nach sechs bis acht Monaten eine Nachbehandlung nötig sein, um die Nase wieder anzugleichen. Durch eine zweite Behandlung kann die Haltbarkeit des Eingriffs deutlich verlängert werden.
Neben dem ästhetischen Aspekt einer Nasenkorrektur kann auch ein medizinischer Befund der Grund sein für eine Operation. Bei einer Einschränkung der Nasenatmung aufgrund einer Verengung oder Schiefstellung der Nasenscheidewand kann ein HNO-Arzt die Dringlichkeit einer Operation feststellen, wodurch häufig auch Krankenkassen zumindest einen Teil der Operationskosten tragen. Natürlich muss für einen operativen Eingriff keine medizinische Indikation bestehen. Auch wenn Sie sich mit Ihrer Nase optisch sehr unwohl fühlen, können wir in unserer Praxisklinik Ihre Nase fachmännisch und mit jahrelanger Erfahrung nach Ihren Wünschen korrigieren.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Nasenkorrektur Risiken und Komplikationen, die wir durch unsere langjährige Erfahrung aber minimal halten können. Dennoch kann es gerade bei diesem Eingriff zu starken Blutergüssen und Hämatomen im operierten Bereich kommen, die mit Nachblutungen aus der Nase einhergehen können. Eine Austrocknung der Nasenschleimhäute, Gefühlsminderungen und Taubheitsgefühle oder die vorübergehende Verschlechterung der Nasenatmung sind Komplikationen, die nach einer Operation auftreten können, welche aber nach einigen Tagen von allein wieder abklingen werden.
Haben Sie Fragen zur Nassenkorrektur?
Rufen Sie uns an (05621 -9692630)
oder schicken Sie uns jetzt eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen.